Im Zuge einer größeren Gesamtinvestition (Holzkessel, Ausbau Wärmenetz, Bau zweier neuer Hallen inkl. PV-Anlage) wurden bei Schroth in Neustädtlein (Baden-Württemberg, Deutschland) fünf zusätzliche Trockenkammern zur Trocknung von Paletten errichtet.
Weiterlesen...Bereits Anfang 2019 wurde die ersten Trockenkammern 1306 PRO bei Binderholz Oberrot | Baruth GmbH (vormals Klenk Holz) am Standort Baruth (DE) in Betrieb genommen. Jetzt wurde...
Weiterlesen...Meadow Lake Tribal Council (MLTC) ist ein Sägewerk im Besitz kanadischer Ureinwohner. Für das ehrgeizige Projekt – die Erzeugung und der Einsatz von CO2-neutraler Energie – wählte das Unternehmen Mühlböck als Partner für die Lieferung eines Kanaltrockners.
Weiterlesen...Um für die Anforderungen an die steigende Nachfrage nach getrocknetem Schnittholz und die hohen Anforderungen an Energieeffizienz erfüllen zu können, hat die Fa. Boucher Bros. Ltd. aus Nampa (Provinz Alberta/Kanada) in den letzten Monaten viel Geld in die Modernisierung des Sägewerks investiert.
Weiterlesen...Im karelische Holzindustrieunternehmen OOO Russian Wood Alliance, Petrosawodsk wurden Ende September 2020 weitere vier Mühlböck Trockenkammern CLASSIC in Betrieb genommen.
Weiterlesen...Das Sägewerk Bürk investierte neben einer Energiezentrale in vier Mühlböck-Holztrockungsanlagen des Typs 1306 Pro mit Wärmerückgewinnungs-System.
Weiterlesen...Die Ziegler Holzindustrie setzt seit drei Jahren verstärkt auf Mühlböck-Trockenkammern des Typs 1306 Pro. Positive Erfahrung, gute Beratung sowie die Einhaltung von zugesagten Leistungen bei Energieeffizienz und Trocknungsqualität waren bei der Wahl entscheidend.
Weiterlesen...Nach jahrelangen Motorentests haben wir uns dazu entschlossen, ab sofort EBI Trockenkammer Motoren als Standard in unseren Trocknungsanlagen einzusetzen.
Weiterlesen...Bandtrockner-Montage in luftiger Höhe - ein Mühlböck Bandtrockner 1003 PREMIUM für Energiepellets Oberhonnefeld (Deutschland)
Weiterlesen...Unsere erfahrenen Mitarbeiter vereinen die Wünsche der Kunden und die Bedingungen vor Ort mit den gesetzlichen Vorgaben in der Planung zu einem gelungenen Konzept.
Dabei stehen der Erfolg und die Prioritäten des Kunden zu jeder Zeit im Vordergrund.
Die K5-Steuerungssoftware ist immer auf dem aktuellsten Stand der Technik. Die Programmierung der SPS und der Benutzeroberfläche erfolgt komplett am Standort Eberschwang. Die Forschung und Entwicklung im Haus sorgt für eine kontinuierliche Optimierung der Steuerung und das Einbeziehen der Kundenwünsche in die Entwicklung ist ein fixer Bestandteil des Prozesses.
Weiterlesen...Die Erfahrung aus über 13.000 erfolgreich laufenden Trockenkammern weltweit, garantiert hochwertige Verarbeitung durch perfektionierte Abläufe, Verwendung von erstklassigen Industriekomponenten und verlässliche Lieferzeiten weltweit.
Weiterlesen...Die Montage erfolgt durch ein gut ausgebildetes und erfahrenes Team, das es versteht, auf die Gegebenheiten vor Ort einzugehen und die Anlagen verlässlich, sachkundig und in vereinbarter Zeit zu montieren. Bei der Inbetriebnahme werden die Kunden sowohl in der Bedienung der Trockenkammer selbst, als auch in der Anwendung der K5 -Software geschult.
Weiterlesen...Unsere Serviceabteilung unterstützt den Kunden auch nach der Inbetriebnahme in allen Belangen der Holztrocknung, bietet maßgeschneiderte Trocknungskonzepte, hilft dem Kunden die gewünschten Trocknungsergebnisse zu erzielen und bietet eine schnelle Ersatzteillieferung, auch außerhalb der Bürozeiten.
Weiterlesen... Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH
4906 Eberschwang 45 - Österreich , Tel. +43 / 77 53 / 22 96-0 , Fax +43 / 77 53 / 22 96-9000
E-Mail: office@muehlboeck.com , UID: AT U68 151 377