Über uns

Vom Zwei-Mann-Betrieb zum Global Player

Holztrocknung auf höchstem Niveau: Dafür steht der Name Mühlböck seit der Firmengründung durch Kurt Mühlböck vor über 40 Jahren.

Von Anfang an spezialisierte sich das Unternehmen konsequent und ausschließlich auf die Entwicklung und Fertigung von Trocknungstechnologien für das Material Holz. Heute ist Mühlböck auf diesem Gebiet international führend. Weltweit sind mehr als 13.000 Mühlböck-Anlagen in Betrieb.

Durch ständige Innovation und Weiterentwicklung verfügt Mühlböck in technischer Hinsicht über eine Alleinstellung am Markt. Zu den Markenzeichen zählen – neben höchster Produktqualität – energiesparende Systeme, mit denen sich der Energieverbrauch bei der Trocknung bis auf die Hälfte senken lässt.

Alle Engineering- und Fertigungsschritte erfolgen im Haus, von Forschung und Entwicklung über die Produktion sämtlicher Anlagenkomponenten bis zur Programmierung der Steuerungssoftware. Daher kann jede Mühlböck-Trocknungsanlage exakt an die spezifischen Kundenanforderungen angepasst werden.

Seit 2018 ist Richard Mühlböck Geschäftsführer der Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH. Die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Stammwerk in Eberschwang (Oberösterreich) sowie am Standort Hartberg (Steiermark) beschäftigt.

Im Jahr 2022 wurde das 40jährige Firmenjubiläum gefeiert.

Unternehmensgeschichte

Unternehmensgründung 1982

Kurt Mühlböck gründete das Unternehmen am 2. Jänner 1982 mit nur einem Mitarbeiter. Die Produktion der Anlagen fand noch in der hauseigenen Garage statt.

Nach Oberwang zu Tischlerei Soriat wurde die erste Trockenkammer mit Auto und Anhänger geliefert.

 

 

1984...

... zählte das Unternehmen bereits 13 Mitarbeiter. Die Produktion wurde in die neu erbaute Halle (1.000m²) am jetzigen Standort verlegt.

Übernahme VT Trockentechnik

2002 erfolgte die Übernahme des Unternehmens VT Trockentechnik von Herrn Dr. Vanicek. Die Produktion der Anlagenteile fand von nun an beiden Standorten - Eberschwang und Hartberg - statt 

Logo VT Trockentechnik von Herrn Dr. Vanicek

2006...

... wurde die neue Trockenkammer-Generation entwickelt und auf den Markt gebracht.

  • Typ 603 - schnellstmögliche Trocknung bei niedriger Temperatur und bestmöglicher Feuchtestreuung, Einsatz bei Laubholztrocknung

  • Typ 606 - Einsparungen an thermischer Energie von bis zu 20%

Der erste Mühlböck Kanaltrockner

Für das Unternehmen Holzwerke Gebr. Schneider in Eberhardzell (DE) wurde 2009 der erste Classic Kanaltrockner installiert.

2011...

... wurde das System 1003 entwickelt. Es ermöglicht eine Reduktion des Energieverbrauches bei der Holztrocknung um 50%!

Das System 1003 ist für unsere Trockenkammern, Kanaltrockner und Bandtrockner verfügbar. Auch eine Umrüstung von älteren Anlagen auf Typ 1003 ist möglich. 
Bis heute wurden schon mehrere 1003-Projekte in Österreich, Deutschland, Tschechien, Finnland, Lettland, Nord Amerika und Italien realisiert.

Übernahme der Geschäftsführung

Mit der Übernahme der Geschäftsführung startete Richard Mühlböck 2018 eine neue Ära in der Firma Mühlböck.

Rund 160 Mitarbeiter sind mittlerweile am Standort Eberschwang und Hartberg beschäftigt. Weltweit sind heute über 13.000 Trocknungsanlagen erfolgreich in Betrieb.

Geschäftsführer Richard Mühlböck

Mühlböck Holztrocknungsanlagen GmbH
4906 Eberschwang 45 - Österreich , Tel. +43 / 77 53 / 22 96-0 , Fax +43 / 77 53 / 22 96-9000
E-Mail: office@muehlboeck.com , UID: AT U68 151 377