Unsere erfahrenen Mitarbeiter vereinen die Wünsche der Kunden und die Bedingungen vor Ort mit den gesetzlichen Vorgaben in der Planung zu einem gelungenen Konzept.
Dabei stehen der Erfolg und die Prioritäten des Kunden zu jeder Zeit im Vordergrund.
Die K5-Steuerungssoftware ist immer auf dem aktuellsten Stand der Technik. Die Programmierung der SPS und der Benutzeroberfläche erfolgt komplett am Standort Eberschwang. Die Forschung und Entwicklung im Haus sorgt für eine kontinuierliche Optimierung der Steuerung und das Einbeziehen der Kundenwünsche in die Entwicklung ist ein fixer Bestandteil des Prozesses.
Weiterlesen...Die Erfahrung aus 12.500 erfolgreich laufenden Trockenkammern weltweit, garantiert hochwertige Verarbeitung durch perfektionierte Abläufe, Verwendung von erstklassigen Industriekomponenten und verlässliche Lieferzeiten weltweit.
Weiterlesen...Die Montage erfolgt durch ein gut ausgebildetes und erfahrenes Team, das es versteht, auf die Gegebenheiten vor Ort einzugehen und die Anlagen verlässlich, sachkundig und in vereinbarter Zeit zu montieren. Bei der Inbetriebnahme werden die Kunden sowohl in der Bedienung der Trockenkammer selbst, als auch in der Anwendung der K5 -Software geschult.
Weiterlesen...Unsere Serviceabteilung unterstützt den Kunden auch nach der Inbetriebnahme in allen Belangen der Holztrocknung, bietet maßgeschneiderte Trocknungskonzepte, hilft dem Kunden die gewünschten Trocknungsergebnisse zu erzielen und bietet eine schnelle Ersatzteillieferung, auch außerhalb der Bürozeiten.
Weiterlesen...Nach langjähriger Erfahrung weiß Mühlböck worauf Kunden, die einen Kanaltrockner kaufen wollen, Wert legen. Oft sind die bereits bestehenden Kanaltrocknersysteme auf ein bestimmtes Sortiment mit bestimmten Klimazonen ausgerichtet.
Weiterlesen...Hasslacher Norica Timber erweiterte seine Trocknungskapazität um weitere 30.000m³/J mit Trockenkammern des Systems 1306.
Die Einsparung thermischer Energie durch das Wärmerückgewinnungssystem 1306 war dabei nur einer der Punkte, die für Mühlböck sprachen.
Mühlböck lieferte einen Bandtrockner mit dem Wärmerückgewinnungssystem 1003 nach Hagenow in Deutschland.
Weiterlesen...die Firma Mühlböck bildet seit vielen Jahren Lehrlinge aus.
Mühlböck setzt unter anderem auf die Ausbildung von Lehrlingen im eigenen Haus, um den immer größer werdenden Bedarf an gut ausgebildetem Fachpersonal decken zu können.......
Ein Autobus voll Mühlböck-Mitarbeiter reiste gemeinsam mit der Geschäftsführung am ersten Oktoberwochenende in die Steiermark. Ziel war das Sägewerk RHI Rubner in Rohrbach an der Lafnitz.
Weiterlesen...Die Firma Mühlböck präsentiert sich auf der Klagenfurter Holzmesse als eines der größten und beständigsten Unternehmen im Bereich der Holztrocknung.
Weiterlesen...Das Sägewerk Engelhof KG bedankte sich mit einem wirklich spannenden Kurzfilm für die, im Jahre 1988 gelieferte Qualität der Mühlböck-Trockenkammer mit diesen Worten:
Weiterlesen...Die Firma Hahn in Rapottenstein hat die größte Investition in der Geschichte des Unternehmens getätigt.
In einem Artikel im Holzkurier, Ausgabe 34 vom 23. August 2018 wurde dieses Projekt vorgestellt und erläutert...
Der Mühlböck- Kunde HMS Holzindustrie Hagenow GmbH hat vor kurzem den ersten Bandtrockner Typ 1003 mit Wärmerückgewinnung in Deutschland in Betrieb genommen.
Weiterlesen...Im Frühjahr 2018 haben die Zavisha Sägewerke in Hines Creek, Alberta Kanada, ihre Trocknungskapazität mit zwei Mühlböck Trockenkammern mit Wärmerückgewinnung 1306 erhöht.
Weiterlesen...Am Freitag dem 6. Juli 2018 besuchte die Herstellergemeinschaft Massivholz Austria die Firma Mühlböck in Eberschwang.
Massivholz Austria versteht sich als eine Qualitätsgemeinschaft, zu deren Mitgliedern Klein-und Mittelbetriebe aus der Sägeindustrie aus dem österreichischen bzw. deutschen Raum gehören.
Schwedens Global Player am internationalen Markt für Holzböden nimmt maßgeschneiderte Mühlböck-Trockenkammern in Betrieb
Weiterlesen...Wie jedes Jahr bei Mühlböck, gab es auch heuer wieder eine Grillfeier für die gesamte Belegschaft. Die Produktionshalle wurde kurzerhand zur Partylocation umfunktioniert. Anstatt Trockenkammern zu produzieren, wurde an diesem Abend gefeiert.
Im Zuge der Grillfeier wurde die Geschäftsführung offiziell übergeben.
Seit über 35 Jahren entwickelt und baut die Firma Mühlböck sehr erfolgreich Holztrocknungsanlagen.
Bis jetzt befinden sich 12.500 Trockenkammern weltweit in Betrieb, die Anzahl steigt weiter.
Das Magazin Äripäev aus Estland stellt die Firma Mühlböck, seine Produkte und das Konzept vor.
Weiterlesen...
Als die Fa. Rubner Holzindustrie für den Standort Rohrbach an der Lafnitz, die Erweiterung der bestehenden Trocknungskapazitäten plante, war dies für die Trocknungsspezialisten von Mühlböck eine klare Aufgabe.
Weiterlesen...Die Pieper Holz GmbH in Olsberg im deutschen Sauerland, produziert seit 70 Jahren ein breites Spektrum an Holzprodukten.
Pieper legt dabei großen Wert auf die Verarbeitung heimischer Nadelhölzer.
Weiterlesen...Die alljährlich stattfindende Wood Technology Conference ist das größte Treffen der kroatischen Sägeindustrie und kroatischer Forstbetriebe und fand dieses Jahr vom 4.-5. Juni statt.
Die Holzindustrie Stallinger in Frankenmarkt baut aus und setzt dabei auf Mühlböck -Trockenkammern.
Weiterlesen...Das Sägewerk Hvalsoe Sawmill Ltd., Seeland ist eines der größten und modernsten Laubholzsägewerke Dänemarks .
Hvalsoe Sawmill Ltd. schneidet, trocknet und plant Hölzer zum Export in die ganze Welt seit 1935. Das Rohmaterial, hauptsächlich Buche, kommt zum Großteil aus den Wäldern Seelands.
Mit der Lieferung von 32 Trockenkammern zählt das Projekt in der Ukraine wohl zu den größeren in der Unternehmensgeschichte des oberösterreichischen Spezialisten Mühlböck. Bei UHLK ist man sich sicher, den perfekten Partner gefunden zu haben.
Weiterlesen...Wir informieren Sie gerne detailierter über unsere Technologie.
Weiterlesen...Das Mühlböck Verkaufs- und Vertriebsteam ist auch 2018 wieder auf zahlreichen Messen vertreten
Besuchen Sie uns auf der nächsten Messe oder auf dem nächsten Kongress - unsere Spezialisten stehen Ihnen für Auskünfte und Informationen gerne zur Verfügung.
Weiterlesen...Mit dem Anspruch, bei der Errichtung eines neuen Pelletswerkes einen maximalen Ausnutzungsgrad hinsichtlich Produktion und Energiebedarf zu generieren, holte sich Cycleenergy den Trocknungsspezialisten Mühlböck an seine Seite. Die Umsetzung, die mit einigen zusätzlichen Herausforderungen verbunden war, gelang mit Bravour.
Weiterlesen...Das Trocknungs-Know-how und die vielfältigen Erfahrungen mit Energierückgewinnungen im Trocknungsprozess sind bei Mühlböck, Eberschwang, in den vergangenen Jahren in die Entwicklung eines Sägespäne und Hackguttrockners geflossen.
Weiterlesen...In über 30 Ländern setzen unsere Kunden auf die Zukunft der Holztrocknung.
Hier finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort!
Weiterlesen...